Cranio Sacrale Therapie
Deine Reise beginnt hier
Durch Ausbildungen und praktischen Erfahrungen im Bereich der Craniosacralen Therapie habe ich ein fundiertes Verständnis für diese Methode entwickelt. Ich bin der Überzeugung, dass sie besonders geeignet ist, um das zentrale Nervensystem zu harmonisieren, emotionale Blockaden zu lösen und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen. In meinem Massagestudio im Zürcher Kreis 3 biete ich dir diese therapeutische Methode an, die dir helfen kann, deine innere Balance wiederzufinden und deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Wo sanfte Berührungen auf tiefgehende Prozesse treffen
Die craniosacrale Therapie hat ihre Wurzeln in der Osteopathie und nutzt die feinen Rhythmen des Körpers, insbesondere des Craniosakralen Systems, zur Förderung der Heilung. Sie betrachtet den Körper als ein zusammenhängendes System, in dem alle Elemente miteinander verbunden sind. Durch gezielte, sanfte Berührungen werden Blockaden gelöst und die Selbstregulationsmechanismen des Körpers aktiviert. Diese Behandlungsform fördert das Wohlbefinden auf physischer, emotionaler und geistiger Ebene, was sie zu einer tiefgreifenden und heilenden Erfahrung macht. Ich freue mich, dir diese transformative Therapie näherzubringen.

Techniken & Anwendung
Die sanft Kraft der Craniosacralen Therapie
Das Hauptziel der craniosacralen Therapie ist es, das natürliche Gleichgewicht des Körpers durch die Arbeit mit den feinen Rhythmen des craniosakralen Systems wiederherzustellen. Mit sanften Berührungen und leichten Manipulationen wird der Fluss der körpereigenen Energie und die Funktion des zentralen Nervensystems unterstützt, was zu einer tiefen körperlichen und emotionalen Entspannung führt. Diese Therapieform hilft dabei, Spannungen und Blockaden zu lösen, die oft in den tieferen Gewebeschichten des Körpers gespeichert sind. Sie fördert die Selbstheilungskräfte und unterstützt den Körper bei der Regeneration. Regelmäßige craniosacrale Behandlungen können helfen, chronische Schmerzen zu lindern, die Flexibilität zu verbessern, das Nervensystem zu beruhigen und das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren. Trotz ihrer modernen Entstehung hat sich die craniosacrale Therapie als äußerst effektive Methode etabliert und wird weltweit für ihre tiefgreifenden, heilenden Wirkungen geschätzt.
Abfolge einer Craniosacralen Therapie
Während einer craniosacralen Sitzung liegst du bequem auf einer Massageliege, vollständig bekleidet. Die Behandlung erfolgt mit sanften, einfühlsamen Berührungen und leichten Manipulationen, die sich auf das craniosacrale System konzentrieren – das System, das das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Ich arbeite mit den subtilen Rhythmen und Bewegungen des Körpers, um Blockaden und Spannungen zu lösen und die natürlichen Heilprozesse zu aktivieren. Die Therapie folgt einer strukturierten Abfolge, bei der gezielt auf verschiedene Bereiche des Körpers, wie den Kopf, Nacken und das Kreuzbein, eingegangen wird. Dabei werden sowohl das Nervensystem beruhigt als auch der Energiefluss im Körper harmonisiert. Die Anwendung kann von sanften Drucktechniken, Mobilisation des Schädels und der Wirbelsäule, bis hin zu tiefgehender Körperentspannung reichen, was zu einem Zustand tiefer Ruhe und Regeneration führt.



Wann ist eine Craniosacrale Therapie geeignet
Indikationen (Hilfreich bei):
- Verspannungen und muskulären Beschwerden
- Rücken-, Nacken- und Gelenkschmerzen
- Eingeschränkter Beweglichkeit und Steifheit
- Stress, mentale Erschöpfung und Kopfschmerzen
- Verdauungsstörungen und Schlafprobleme
- Rehabilitation nach Verletzungen
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und tiefgehender Entspannung
- Unterstützung der natürlichen Selbstregulation des Körpers
Kontraindikationen (nicht geeignet bei):
- Akuten Entzündungen oder Infektionen
- Akuten Verletzungen (z.B. frische Frakturen oder Verstauchungen)
- Fieber oder schwere Erkrankungen
- Hauterkrankungen oder offene Wunden
- Schwangerschaft (nur mit ärztliche Zustimmung)
- Schwere kardiovaskuläre Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt oder Bluthochdruck)
- Instabile gesundheitliche Zustände oder schwere psychische Erkrankungen (bitte vorher ärztliche Rücksprache halten)
Die Essenz der Cranio-Sacralen-Therapie
Die Essenz
Die Cranio-Sacralen Therapie beruht sich auf die sanften, respektvollen Berührung, die das zentrale Nervensystem unterstützt, indem sie den natürlichen Fluss der cerebrospinalen Flüssigkeit fördert. Diese Methode geht davon aus, dass das körperliche und emotionale Wohlbefinden eng miteinander verbunden sind und dass Blockaden im Körper nicht nur körperliche, sondern auch seelische Spannungen widerspiegeln können. Die Cranio-Sacrale Arbeit wird in einer ruhigen, achtsamen Atmosphäre durchgeführt, um Raum für Heilung und Selbstregulation zu schaffen. Sie ist mehr als eine rein körperliche Therapie: Sie ist eine ruhige, meditative Praxis, die tief in das innere Gleichgewicht und die Selbstheilungskräfte des Klienten eingreift.
Philosophy und Prinzipien
Philosophie und Prinzipien
Die Cranio-Sacrale Therapie basiert auf der Philosophie, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. Sie geht davon aus, dass der Körper über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt, die durch sanfte Berührung und achtsame Manipulation angeregt werden können. Ein zentrales Prinzip dieser Therapie ist das Vertrauen in den „inneren Rhythmus“ des Körpers – der Cranio-Sacral-Rhythmus, der die Bewegungen der cerebrospinalen Flüssigkeit beschreibt und einen tiefen Einfluss auf das zentrale Nervensystem hat. Die Therapie fördert nicht nur körperliche Gesundheit, sondern unterstützt auch emotionale Heilungsprozesse und eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Im Kern geht es bei der Cranio-Sacralen Therapie darum, einen sicheren, vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem Heilung auf allen Ebenen geschehen kann – körperlich, emotional und energetisch.
Die Cranio-Sacrale Therapie basiert auf der Philosophie, dass Körper, Geist und Seele untrennbar miteinander verbunden sind. Sie geht davon aus, dass der Körper über natürliche Selbstheilungskräfte verfügt, die durch sanfte Berührung und achtsame Manipulation angeregt werden können. Ein zentrales Prinzip dieser Therapie ist das Vertrauen in den „inneren Rhythmus“ des Körpers – der Cranio-Sacral-Rhythmus, der die Bewegungen der cerebrospinalen Flüssigkeit beschreibt und einen tiefen Einfluss auf das zentrale Nervensystem hat. Die Therapie fördert nicht nur körperliche Gesundheit, sondern unterstützt auch emotionale Heilungsprozesse und eine tiefere Verbindung zu sich selbst. Im Kern geht es bei der Cranio-Sacralen Therapie darum, einen sicheren, vertrauensvollen Raum zu schaffen, in dem Heilung auf allen Ebenen geschehen kann – körperlich, emotional und energetisch.

Die Weiterentwicklung
Dr. William Sutherland: Die Verbreitung des Geschenks der Craniosacralen Arbeit
Dr. William Sutherland war ein amerikanischer Osteopath, der Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts lebte. Er ist als Begründer der Cranio-Sacralen Therapie bekannt. 1899 begann Sutherland, sich mit der Idee zu beschäftigen, dass der Schädel (Kranium) nicht vollständig unbeweglich ist, wie damals angenommen wurde. Stattdessen entdeckte er, dass die Knochen des Schädels in subtilen Rhythmen miteinander bewegten und diese Bewegung eine bedeutende Rolle für das zentrale Nervensystem und die Gesundheit des gesamten Körpers spielt. Seine Entdeckungen revolutionierten die Osteopathie, indem er eine neue Dimension der Behandlung eröffnete, die sich auf die rhythmischen Bewegungen der cerebrospinalen Flüssigkeit und des Schädelknochens konzentrierte. Durch sanfte Manipulationen konnte er Blockaden lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. Sutherlands Arbeit legte den Grundstein für die Cranio-Sacrale Therapie, die heute weltweit angewendet wird, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Variationen und Einflüsse
Die Craniosacrale Therapie hat sich über die Jahre weiterentwickelt und verschiedene Variationen und Einflüsse hervorgebracht, die sich in der Praxis und den Techniken widerspiegeln. Jede dieser Variationen hat ihre eigenen Schwerpunkte, aber sie teilen eine grundlegende Philosophie: den Körper als ein dynamisches, selbstheilendes System zu betrachten und durch sanfte, achtsame Techniken zu unterstützen. Hier sind einige der bedeutendsten Variationen und Einflüsse:
- Craniosacrale Osteopathie
Dies ist die ursprüngliche Form der Craniosacralen Therapie, die von Dr. William Sutherland entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass das zentrale Nervensystem (einschließlich Gehirn und Rückenmark) durch rhythmische Bewegungen der cerebrospinalen Flüssigkeit geschützt wird. Der Therapeut arbeitet mit sanften, aber präzisen Techniken, um Spannungen und Blockaden zu lösen, die den natürlichen Fluss dieser Flüssigkeit beeinträchtigen könnten. - Biodynamische Cranio Sacrale Therapie
Diese Methode wurde von Dr. Franklyn Sills weiterentwickelt und betont das Arbeiten mit dem “inneren Rhythmus” des Körpers und einem Fokus auf den “Lebensfluss”. Anstatt ausschließlich auf mechanische Blockaden einzugehen, wird der Therapeut darauf geschult, sich mit den subtilen, natürlichen Rhythmen und Bewegungen des Körpers zu verbinden. - Cranio Sacrale Arbeit nach J.Upledger
Diese Technik wurde von Dr. John Upledger entwickelt und bezieht sich auf das Konzept, dass emotionale Erlebnisse und Traumata im Körper gespeichert werden können. Durch sanfte Berührung und gezielte Techniken wird versucht, emotionale Blockaden zu lösen, die tief im Gewebe verankert sind. - Visionäre Cranio Sacrale Arbeit von Hugh Milne
Milne entwickelte ein Modell, das stark auf der Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele basiert und eine tiefere, spirituelle Dimension in die Praxis integriert. In seiner Vision geht es weniger um die mechanische Manipulation des Körpers und mehr um die Erweckung einer höheren Bewusstheit und Wahrnehmung, die tiefere Heilungsprozesse ermöglicht. Diese Form der Therapie geht davon aus, dass das Bewusstsein des Therapeuten und die intuitive Verbindung mit dem Klienten entscheidend für die Heilung sind.


Erlebe die Craniosacrale Therapie

Mein Name ist Gabriel Schüers und ich bin erfahrener Manualtherapeut mit Schwerpunkt auf Craniosacraler Arbeit. In meiner Praxis im Zürcher Kreis 3 biete ich sanfte, aber tiefgehende Behandlungen an, die darauf abzielen, Spannungen im Körper zu lösen und das Nervensystem in Balance zu bringen. Mit achtsamen Berührungen unterstütze ich die natürliche Selbstregulation deines Körpers und begleite dich auf dem Weg zu mehr Entspannung, innerer Klarheit und Wohlbefinden. Gerne kannst du über den untenstehenden Link einen Termin vereinbaren und die Wirkung der Craniosacralen Therapie selbst erfahren.